Explosionsmotoren

Explosionsmotoren

Explosionsmotoren, Motoren, in denen der Druck von Gasen wirkt, die sich durch Explosion eines explosiblen Körpers entwickeln; hierher gehören namentlich die Gaskraftmaschinen (s.d.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brennstoffe [2] — Brennstoffe. – Das in Bd. 2 der 2. Aufl. auf S. 277 u. ff. Mitgeteilte ist durch Nachstehendes zu ergänzen: a) Feste Brennstoffe. Fossile Brennstoffe. Die Steinkohlen des Karbons sind saß allgemein auf die obere aus terrestrischen Bildungen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Maschinenpflüge [1] — Maschinenpflüge, im engeren Sinne ein durch Maschinen anstatt durch Zugtiere gezogener Pflug, im weiteren Sinne die zur mechanischen Bodenkultur verwendeten Maschinen und Geräte (vgl. Bd. 6, S. 312). Die mechanische Bodenbearbeitung hat in den… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Baker-Runabout — 1909 Baker Suburban Runabout Der Baker Runabout war ein Runabout, der um 1900 in Ohio von der Baker Motor Vehicle Company als Elektroauto hergestellt wurde. Zu dieser Zeit waren Elektroantriebe den Benzinmotoren überlegen. Auch galten diese als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ellehammer — Jacob Ellehammer Jacob Christian Hansen Ellehammer (* 14. Juni 1871 in Bakkebolle, Dänemark; † 20. Mai 1946) war ein dänischer Luftfahrtpionier. Er beschäftigte sich anfangs mit dem Bau von Explosionsmotoren und entwickelte 1896 einen Flugmotor.… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert von Karajan — Herbert von Karajan, 1938 Herbert von Karajan (* 5. April 1908 in Salzburg; † 16. Juli 1989 in Anif, Salzburg; geboren als Heribert Ritter von Karajan, in Österreich amtlich Heribert Karajan) …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Christian Hansen Ellehammer — Jacob Ellehammer Jacob Christian Hansen Ellehammer (* 14. Juni 1871 in Bakkebolle, Dänemark; † 20. Mai 1946) war ein dänischer Luftfahrtpionier. Er beschäftigte sich anfangs mit dem Bau von Explosionsmotoren und entwickelte 1896 einen Flugmotor.… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Veltjens — in Leutnantsuniform Josef „Seppl“ Veltjens (* 2. Juni 1894 in Geldern; † 6. Oktober 1943 in den Apenninen bei Piacenza) war ein deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Stirlingmotor — Der Stirlingmotor, auch Heißgasmotor genannt, ist eine Wärmekraftmaschine, in der ein abgeschlossenes Arbeitsgas wie Luft oder Helium von außen an zwei verschiedenen Bereichen abwechselnd erhitzt und gekühlt wird, um mechanische Arbeit zu leisten …   Deutsch Wikipedia

  • Zweite industrielle Revolution — Als zweite industrielle Revolution wird in der wirtschaftsgeschichtlichen Forschung eine zweite Phase der Industrialisierung nach der ersten Industriellen Revolution bezeichnet. Dabei ist die zeitliche Einordnung und die Begriffsdefinition selbst …   Deutsch Wikipedia

  • Mōtor — (lat., »Beweger«), Kraftmaschine, im Gegensatz zu Arbeitsmaschine eine Vorrichtung, mittels der eine bewegende Kraft veranlaßt werden kann, sich in mechanischer Arbeit zu äußern, daneben aber auch diese bewegende oder motorische Kraft selbst. Man …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”